Information gemäß § 15 KDG
Dieser Text dient der Umsetzung der in § 15 des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) enthalten Transparenzpflichten.
Verantwortliche Stelle: Katholische Kirchengemeinde St. Vitus, Gelbrink 3, 49624 Löningen, Telefon: 05432 596990
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: intersoft consulting services AG, Beim Strohhaus 17, 20097 Hamburg, E-Mail: dsb-kirche@intersoft-consulting.de
Die von Ihnen mitgeteilten Daten verarbeiten wir nur, soweit dies zur Vorbereitung und zum Empfang kirchlicher Amtshandlungen (Sakramente und andere Kasualien) erforderlich ist. Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir personenbezogene Daten von Ihnen auch zur Information der Kirchengemeinde über z.B. einen Aushang in der Kirche, den Pfarrbrief oder die Internetseite unserer Kirchengemeinde oder durch eine Weitergabe an die örtliche Presse. Die erforderliche Einwilligung für eine entsprechende Veröffentlichung wird gesondert eingeholt. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch, soweit wir aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung zur Verarbeitung verpflichtet sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 b), c) und d) KDG.
Ihre Daten werden im Anschluss an die kirchliche Amtshandlung wieder gelöscht. Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, erfolgt die Verarbeitung spätestens bis zum Widerruf der jeweiligen Einwilligung. Ist eine Verarbeitung der zur Verfügung gestellten Daten nicht weiter erforderlich, erfolgt eine Löschung bereits zu einem früheren Zeitpunkt. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht, kann eine längere Speicherung Ihrer Daten erforderlich sein (insbesondere sind die relevanten Daten einer kirchlichen Amtshandlung aufgrund kirchenrechtlicher Bestimmungen in den entsprechenden Kirchenbüchern und im kirchlichen Meldewesen zu führen und nachzuhalten).
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen (kirchen-)rechtlicher bzw. gesetzlicher Vorgaben (z.B. an das Taufpfarramt, Wohnsitzpfarramt, Standesamt, Einwohnermeldeamt oder das Bischöflich Münstersche Offizialat).
Sie haben nach der DSGVO und dem KDG (§§ 17 ff. KDG) folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsicht (§§ 42 ff. KDG) (Der Diözesandatenschutzbeauftragte der (Erz-)Bistümer Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und des Bischöflich Münsterschen Offizialats in Vechta i.O.) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage einer Einwilligung haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jeder Zeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Für die Vorbereitung und den Empfang kirchlicher Amtshandlungen ist die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich. Wenn Sie uns die erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, wird es uns nicht möglich sein, die kirchliche Amtshandlung durchzuführen.