Kath. Kindergarten St. Marien

Die Katholische Kindertagesstätte St. Marien liegt etwas außerhalb vom Stadtkern inmitten eines erschlossenen Siedlungsgebietes. Unsere Einrichtung ist ein Haus für alle Kinder.
Unabhängig von der Herkunft, der Kultur und der Konfession können alle Kinder im Alter von 1–6 Jahren aufgenommen werden. Träger des Kindergartens ist die Katholische Kirchengemeinde.
St. Vitus in Löningen. Der Kindergarten mit damals 4 Gruppen wurde 1975 eröffnet und 2013 grundsaniert. Seit 1995 arbeitet die Einrichtung, damals angeregt durch eine Elterninitiative, integrativ. In insgesamt 2 Integrationsgruppen können pro Gruppe 14 nichtbehinderte und 4 Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf gemeinsam betreut werden. Die Regionale Vereinbarung für das Stadtgebiet Löningen regelt alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Integration, u.a. auch die Vergabe der vorhandenen Integrationsplätze an die Kinder mit einer Kostenanerkenntnis.

Öffnungszeiten

Regelgruppen: 8.00-12.00   
Frühdienst: ab 7.00 - 8.00

erweiterte Öffnungszeit mittags:
12.00-12.30  
12.00-13.00
12.00-13.30 (mit Mittagessen)
Integrationsgruppen:                                   
8.00 - 13.00

Ganztagsgruppe:  8.00-  16.00                                      

Kinderkrippen: 8.00 - 12.00   
Frühdienst: ab 7.30 - 8.00

erweiterte Öffnungszeit mittags:      
12.00-12.30  
12.00-13.00 ( mit Mittagessen)
12.00-13.30 (mit Mittagessen)

Pädagogische Mitarbeiterinnen und Qualifikationen

21 Erzieherinnen (darunter 9 Mitarbeiterinnen mit der Zusatzqualifikation zur Betreuung der
1- 3 jährigen Kinder und 3 Mitarbeiterinnen mit heilpädagogischer Zusatzausbildung) und 2 Heilpädagoginnen.

Die Kindertagesstätte orientiert sich in ihrer pädagogischen Arbeit am Leitbild, an der pädagogischen Konzeption und am Orientierungsplan des Landes Niedersachsen. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen arbeiten nach dem „Situationsorientierten Ansatz in teiloffenen Kindertagesstätten“. Selbständigkeit und demokratisches Miteinander, die Mitsprache von Kindern, wechselseitige Anerkennung und Achtung sind u.a. grundsätzliche Ziele in unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit. Die religiöse Erziehung gehört zum Gesamtauftrag des Kindergartens und wird nicht als „Sonderprogramm“ gesehen. 
Der vor einigen Jahren sanierte naturnahe und sehr großflächige  Spielplatz mit dem alten Baumbestand bietet viele Möglichkeiten zum Entdecken und Beobachten, aber auch zum Staunen darüber, wie sich die Natur innerhalb des Jahreskreislaufs immer wieder wandelt.
Die Kinder erleben ihre Zeit im Kindergarten vornehmlich in ihrer Stammgruppe, in einer vertrauten und verlässlichen Atmosphäre.
Der Kindergarten St. Marien ist ein „Bring- und Abhol-Kindergarten“. Das tägliche Tür- und Angelgespräch zwischen Erzieherinnen und Eltern, festgelegte Entwicklungsgespräche und Elternbefragungen sind u.a. der Grundstock für eine gute und vertrauensvolle Elternarbeit. Eltern sind Erziehungspartner und immer herzlichst willkommen.
Der Kindergarten St. Marien beteiligte sich am Qualitätsmanagementprojekt „Fit für die Zukunft“ und erhielt außerdem das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“. Über viele interessierte Besucher/innen auf der Homepage www.kindergarten-loeningen.de freut sich der Kindergarten.

Kontakt

Kath. Kindergarten St. Marien
Sandra Hoppe (Leiterin)
Ehlersstraße 1
49624 Löningen

Telefon: 05432/5054
Fax: 05432/58977
E-Mail: st.-marien.kindergarten(at)ewetel.net
Homepage: www.kindergarten-loeningen.de

Livestream unserer Gottesdienste

Folgende Messfeiern werden auf YouTube live übertragen:
Samstag:
17.00 Uhr: Vorabendmesse zum Sonntag in St. Vitus
Sonntag:
10.30 Uhr: Hochamt in St. Vitus
Dienstag:
08.30 Uhr: Hl. Messe in St. Vitus
Mittwoch:
19.30 Uhr: Hl. Messe in St. Vitus
Freitag:
08.30 Uhr: Hl. Messe in St. Vitus
Hier gelangen Sie direkt zum Livestream.
Aus rechtlichen Gründen werden die Gottesdienste dort allerdings für einen längerfristigen Abruf nicht eingestellt.

Der aktuelle Vitusbote ist da!

Der Vitusbote gibt Auskünfte über die Gottesdienste der laufenden bzw. der kommenden Woche. Darüber hinaus informiert er über alle weiteren Veranstaltungen der Kirchengemeinde bzw. unserer Vereine und Verbände. Er ist jeweils ab freitagsmittags abrufbar: »»»

Startseite         Impressum         Datenschutz         Kontakt