Kindergarten St. Johannes
Schön, dass es dich gibt
Der Kindergarten St. Johannes wurde im August 1994 gegründet. Er liegt abseits der Hauptstraße B 213. In der Nähe der Einrichtung befinden sich ein Neubaugebiet, die Grundschule, der Sportplatz, das Pfarrheim und die Kirche des Gemeindeteils St. Johannes. Naheliegende Felder, Wiesen und Wälder laden zu regelmäßigen Wanderungen, Exkursionen und Waldtagen ein.
Der Kindergarten steht seit der Fusion 2007 unter der Trägerschaft der kath. Kirchengemeinde St. Vitus.
Der Einzugsbereich umfasst überwiegend die Ortschaften Evenkamp, Werwe, Düenkamp, Lewinghausen, Augustenfeld, Borkorn, Helmighausen und das Windhorst-Gebiet. Es besuchen auch Kinder aus dem Stadtkern Löningen die Einrichtung.
Unabhängig von der Herkunft, der Kultur und der Konfession können Kinder im Alter von unter drei Jahren bis zum Schuleintritt aufgenommen werden.
2 Integrationsgruppen (pro Gruppe 18 Kinder, davon sind pro Gruppe 4 Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf), werden von je 2 Erzieherinnen und jeweils einer 1 Heilpädagogin am Vormittag liebevoll begleitet, gefördert und gefordert. Die Integrationskinder sind in ihrer geistigen, seelischen und/oder körperlichen Entwicklung gefährdet oder beeinträchtigt.
Eine Kleingruppe wurde 2016 eingerichtet. Bis zu 10 Kinder besuchen im Alter von 3-6 Jahren diese Gruppe und werden von 1 Erzieherin begleitet. Auszubildende und Praktikanten unterstützen im Tun.
Der Kindergarten bietet verlängerte Öffnungszeiten und den Mittagstisch mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung an.
Öffnungszeiten
Frühdienst: 7:15 - 7:45 Uhr
Integrationsgruppe: 7:45 – 12.45 Uhr
Kleingruppe: 7:45 - 11:45 Uhr
Mittagsdienst: 11:45 - 12:45 Uhr
Spätdienst: 12:45 Uhr - 13:15 Uhr - 13:45 Uhr - 13:45 - 14:15 Uhr
Der Mittagstisch lädt die angemeldeten Kinder um 12:15 Uhr in einer familiären Atmosphäre ein. Hierbei begleiten Erzieherinnen und eine Kochfrau die Mittagstischkinder.
Qulifikation der Mitarbeiter und päd. Arbeit
5 staatlich anerkannte Erzieherinnen
1 Heilpädagogin und 1 staatlich anerkannte Erzieherin mit Zusatzausbildung zur integrativen Bildung, nehmen regelmäßig an Fortbildungen, besonders im Bereich Musik, Sprache, Ernährung, Bewegung teil
1 Reinigungskraft/Kochfrau
Die Einrichtung arbeitet nach dem niedersächsischen Orientierungsplan. Daraus wurde ein Leitbild und eine Konzeption vom Team und dem Träger erstellt.
Kinderkonferenzen, Demokratie - also Mitspracherecht der Kinder -, Hinführung zur Selbstständigkeit, Bewegung, Musik, Werte und Normen, sowie die religiöse Erziehung gehören im Alltag selbstverständlich dazu.
Elterngespräche/Entwicklungsgespräche helfen den Erzieherinnen dabei, das Kind dort abzuholen, wo es steht. Der Kindergarten arbeitet mit verschiedenen Therapeuten, Logopäden und einem Psychologen zusammen.
Somit werden die Kinder in jedem Alter, entsprechend ihrem Entwicklungsstand gefördert und gefordert, Vorschulkinder (schlaue Füchse) werden in guter Zusammenarbeit mit der Grundschule mit großer Freude und Spannung auf die Schule vorbereitet.
Der große Spielplatz bietet den Kindern viel Freiraum zum Bolzen, Laufen, Verstecken, Klettern, Springen … Insektensucher kommen auch nicht zu kurz.
Die Einrichtung nahm in der Zeit von 2013 - 2016 an dem AOK-Projekt "Gesunde Ernährung und Bewegung im Kindesalter" teil.
Die Erzieherinnen beteiligten sich an dem Musikprojekt „Kindersingen im Kindesalter".
Die Erzieherinnen beteiligten sich an dem Projekt Qualitätsmanagement „Fit für die Zukunft“.
Die Erzieherinnen absolvieren nach und nach die Zusatzqualifikation für Kinder unter 3 Jahren.
Bis zum Jahr 2020 ist eine Krippenerweiterung an dieser Einrichtung geplant.
Besteht seitens der Eltern Bedarf für längere Öffnungszeiten, Betreuung unter 3 Jahren, sollte rechtzeitig ein Antrag an den Kindergarten/die Kirchengemeinde gestellt werden.
Wir freuen uns, Sie in unserem Kindergarten, auch als Besucher, begrüßen zu dürfen.
Kontakt

Kindergarten St. Johannes
Gisela Schnieders (Leiterin)
In den Kuhlen 2
49624 Evenkamp
Telefon: 05432/30686
E-Mail: kindergarten.st.-johannes(at)ewetel.net
Livestream unserer Gottesdienste

Folgende Messfeiern werden auf YouTube live übertragen:
Samstag:
17.00 Uhr: Vorabendmesse zum Sonntag in St. Vitus
Sonntag:
10.30 Uhr: Hochamt in St. Vitus
Dienstag:
08.30 Uhr: Hl. Messe in St. Vitus
Mittwoch:
19.30 Uhr: Hl. Messe in St. Vitus
Freitag:
08.30 Uhr: Hl. Messe in St. Vitus
Hier gelangen Sie direkt zum Livestream.
Aus rechtlichen Gründen werden die Gottesdienste dort allerdings für einen längerfristigen Abruf nicht eingestellt.
Der aktuelle Vitusbote ist da!
Der Vitusbote gibt Auskünfte über die Gottesdienste der laufenden bzw. der kommenden Woche. Darüber hinaus informiert er über alle weiteren Veranstaltungen der Kirchengemeinde bzw. unserer Vereine und Verbände. Er ist jeweils ab freitagsmittags abrufbar: »»»