Kindergarten St. Bonifatius Benstrup

Direkt  im Ortskern von Benstrup befindet sich der katholische Kindergarten St. Bonifatius. Am 01.08.1973 wurde er im Gebäude der ehemaligen katholischen Volksschule eingerichtet. Träger des Kindergartens ist die katholische Kirchengemeinde St. Vitus in Löningen.

Der Einzugsbereich des Kindergartens St. Bonifatius umfasst überwiegend die Ortschaften Bentrup,  Madlage, Wachtum,  Elbergen, Vehrenesande, Steinrieden und Teile des Stadtgebietes Löningen.

Die Kinder aus den umliegenden Dörfern haben die Möglichkeit mit dem Bus zum Kindergarten zu gelangen.

Zurzeit können 50 Kinder die zwei altersgemischten Gruppen (2-6 Jahre) am Vormittag und bis zu 15 Kinder die Interessengruppe ( für Kinder ab 18 Monate) am Dienstag- und Donnerstagnachmittag besuchen. Es werden Kinder, unabhängig von der Konfession, der Kultur und der Herkunft im Kindergarten aufgenommen.

Besondere Angebote

- Feier der Geburtstage und Namenstage der Kinder
- Feiern der religiösen Feste im Kirchenjahr, mit Kindern, mit Kindern und Eltern, oder der gesamten Pfarrgemeinde, z. B. Erntedankfest mit Vesper, St. Martin, Aschermittwoch, Palmsonntag, Abschiedsfest, etc.
- jeden Freitag gemeinsames, gesundes Frühstück
- Maxi- Club für die Kinder, die im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung sind.
- Projektarbeit, z. B. Die Welt der Farben, Feuer-Erde Wasser-Luft, etc.
- Reisetagebuch zur Adventszeit
- Exkursionen auf die Projekte bezogen, z. B.: Brotbacken im Museumsdorf, Besuch einer Theateraufführung zu Weihnachten, Besuch der Feuerwehr/Krankenwagen, Spaziergänge in die nähere Umgebung, etc.
- Ausflüge der Maxi-Club Kinder zu Ihrer Schule, Spielen einer Schulstunde, Ausflug zum Reiterhof, etc.
- Zusammenarbeit mit den Grundschulen in Wachtum und Löningen (und nach Bedarf mit anderen Grundschulen)
- Großelternvormittage
- Elternabende mit Themenangeboten, z. B. Zahngesundheit, Kinderkrankheiten, etc.
- Elternsprechtage, Beobachtung nach dem Entwicklungsbegleiter u.s.w.

Im Kindergarten sorgen 4 Erzieherinnen (2 mit Zusatzausbildung für "Kinder unter drei") dafür, dass sich alle Kinder wohlfühlen und entsprechend ihrer Fähigkeiten, Eigenarten und Begabungen gefördert werden. Der Kindergarten ist ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft, in dem ein miteinander von Eltern, Erzieherinnen und Gemeinde gelebt und unser Glaube an einen menschenfreundlichen Gott erfahrbar wird. Die Eltern sind in erster Linie die Bezugspersonen für Ihre Kinder und für sie verantwortlich. Eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen ist uns wichtig, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder angemessen reagieren können. Wir unterstützen und beraten sie in Erziehungsfragen und pflegen einen partnerschaftlichen Umgang miteinander. Die Meinungen, Wünsche und Anregungen der Eltern sind uns wichtig und werden im Rahmen unserer Möglichkeiten zur ständigen Verbesserung der Kindergartenarbeit umgesetzt. Ein regelmäßiger Informationsaustausch mit Ihnen ist gewährleistet.

Öffnungszeiten

Montag-Freitag von 8.00 Uhr -12.00 Uhr

Erweiterte Öffnungszeiten:
Frühdienst: 7.30-8.00 Uhr
Mittagsdienst: 12.00-13.00 Uhr 

Interessengruppe:
Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 14.30-16.30 Uhr

Kontakt

Kindergarten St. Bonifatius Benstrup
Sigrid Horstmann (Leiterin)
Alte Heerstraße 36
49624 Benstrup

Telefon: 05432/2633
Fax: 05432/598906
E-Mail: kiga-st.bonifatius.benstrup(at)ewetel.net

Livestream unserer Gottesdienste

Folgende Messfeiern werden auf YouTube live übertragen:
Samstag:
17.00 Uhr: Vorabendmesse zum Sonntag in St. Vitus
Sonntag:
10.30 Uhr: Hochamt in St. Vitus
Dienstag:
08.30 Uhr: Hl. Messe in St. Vitus
Mittwoch:
19.30 Uhr: Hl. Messe in St. Vitus
Freitag:
08.30 Uhr: Hl. Messe in St. Vitus
Hier gelangen Sie direkt zum Livestream.
Aus rechtlichen Gründen werden die Gottesdienste dort allerdings für einen längerfristigen Abruf nicht eingestellt.

Der aktuelle Vitusbote ist da!

Der Vitusbote gibt Auskünfte über die Gottesdienste der laufenden bzw. der kommenden Woche. Darüber hinaus informiert er über alle weiteren Veranstaltungen der Kirchengemeinde bzw. unserer Vereine und Verbände. Er ist jeweils ab freitagsmittags abrufbar: »»»

Startseite         Impressum         Datenschutz         Kontakt